Freitag, 25. April 2025

Die neuesten Artikel

Modelle betrieblicher Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung

Neben der gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Altersvorsorge zählt auch die betriebliche Altersvorsorge zu den drei wichtigen Säulen der Altersvorsorge. Genauso wie es im Bereich der privaten Altersvorsorge verschiedene Möglichkeiten gibt, auf ... weiter

Einfluss konjunktureller Nebenwirkungen auf Kapitalanleger

Es gibt eine Vielzahl an Faktoren, die sich auf die unterschiedlichen Kapitalanlagen auswirken können, und somit natürlich indirekt auch auf den Anleger. So haben zum Beispiel politische, fundamentale oder auch psychologische Faktoren ... weiter

Mit Freistellungsauftrag die Abgeltungssteuer umgehen oder verringern

In Deutschland sieht es das Einkommensteuergesetz vor, dass ab einer bestimmten Höhe an Einnahmen Steuern auf die erzielten Einnahmen gezahlt werden müssen. Vor allem das Einkommen, welches aus einer Tätigkeit heraus erzielt ... weiter

Private Unfallversicherung als Alternative zur Insassenunfallversicherung?

Im Versicherungsbereich gibt es zwar sehr viele unterschiedliche Versicherungen, aber es ist bei Weitem nicht jede Versicherung auch für jeden Bürger sinnvoll und wichtig. Häufiger kommt es vor, dass Verbraucher sogar überversichert ... weiter

Einfluss der Devisenkurse auf Devisenreserven

Die Devisenreserven, die die Notenbanken vieler Länder weltweit verwalten, sind immer wieder Anlass für Streit zwischen verschiedenen Regierungen. Gleichzeitig gibt es immer wieder Wechselwirkungen zwischen Devisenkursen und Devisenreserven. Deshalb sind diese auch ... weiter

Bewertung von Steuertabelle und Steuerprogression

Das deutsche Steuersystem gilt im Allgemeinen als relativ umfangreich und kompliziert. Immer wieder gibt es diverse Vorschläge von Experten, wie man das System vor allen Dingen im Bereich der Einkommensteuer vereinfachen könne, ... weiter

Führen Insolvenzverfahren zu Restschuldbefreiung und Schuldenerlass?

Ein Verbraucherinsolvenzverfahren hat in erster Linie die spätere Restschuldbefreiung des Schuldners zum Ziel. Dem Schuldner werden dann unter bestimmten Voraussetzungen die Schulden erlassen, die eigentlich noch gegenüber den Gläubigern beglichen werden müssten. ... weiter

Kleinunternehmen und Kleingewerbe anmelden

Wer selbst Unternehmer werden möchte, muss zunächst einige wichtige Punkte beachten. So ist es zum Beispiel auch für Kleinunternehmen und Kleingewerbe notwendig, dass diese bei den zuständigen Stellen angemeldet werden. Die Kosten ... weiter

Elternzeit und Elterngeld beantragen

Jeder Arbeitnehmer hat in Deutschland das Recht, nach der Geburt des eigenen Kindes eine Elternzeit von bis zu drei Jahren bei seinem Arbeitgeber zu beantragen. Dieser Zeitraum kann zwischen Vater und Mutter ... weiter

Definition von Andienungsrechten und Andienungspflichten

Grundsätzlich hat der Begriff Andienungsrecht zwei sehr unterschiedliche Bedeutungen. Diese sind zum einen bei Geschäften mit Optionsscheinen wichtig, zum anderen spielt ein Andienungsrecht auch in vielen Leasingverträgen eine Rolle. Wenn es um ... weiter

Indirekte Kapitalbeteiligung zum Mitarbeitervorteil?

Viele Unternehmen wollen ihre Mitarbeiter über eine Kapitalbeteiligung am Erfolg beteiligen. Dies kann mit Blick auf die Motivation der Angestellten einen großen Effekt haben, schließlich arbeiten sie für eine Firma, die ihnen ... weiter

Strategien für möglichst erfolgreichen Markteintritt erarbeiten

Die Zahl der Personen, die sich in Deutschland in den letzten Jahren selbstständig gemacht haben, ist nach und nach angestiegen. Allerdings ist es dann auch so, dass eine Reihe von Selbstständigen die ... weiter

 
© copyright 2006 - by piloh.de
^