Die neuesten Artikel
Zahlung von Urlaubsgeld - Grundlegende Informationen
Jeder Arbeitnehmer hat grundsätzlich ein Recht auf Urlaubsentgeltfortzahlung. Urlaubsgeld ist dagegen eine freiwillige Leistung seitens Arbeitgeber. Die Auszahlung vom Urlaubsgeld muss im Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung festgelegt werden und wird wie eine Gratifikationsleistung ... weiter
Mit dem Handy Bezahlen
Der Trend, mit dem Handy über die Mobilfunkrechnung bzw. per Lastschrift + SMS zu zahlen, auch Handy-Payment, Handypay und M-Payment genannt, wächst rasant schnell, speziell bei kleinen Beträgen bis 150 Euro (Micro-Payment). [b]Vorteile ... weiter
Leitlinien zum Thema Unterhalt
Unter dem Begriff Unterhalt versteht man Leistungen zur Sicherstellung der Lebensbedarfs des Einzelnen. Im Bundesgesetzbuch (BGB) ist der Unterhalt in Deutschland gesetzlich geregelt. Es gibt verschiedene Unterhaltsarten. Zunächst gibt es den Verwandtenunterhalt, ... weiter
Wieviel Unterhalt muss ich zahlen?
Wie viel Unterhalt muss ich zahlen? Für wie lange und unter welchen Umständen? Bei einer Scheidung werden meist Unterhaltszahlungen fällig. Auch wenn Kinder in Ausbildung oder Arbeitslos sind können Unterhaltszahlungen beantragt werden. ... weiter
Wann ist der Unterhalt verwirkt?
Die Rede ist hier von Unterhaltspflicht gegenüber dem Ex-Ehepartner. Diese Unterhaltspflicht wiederum teilt sich in 2 verschiedene Bereiche, deren Höhe auch unterschiedlich ermittelt wird. Die Unterteilung findet statt in Trennungsunterhalt und Nachehelicher ... weiter
Unterhalt für studierende Kinder bekommen
Solange sich ein Kind in der Schulausbildung befindet, muss der Elternteil den so genannten Barunterhalt zahlen, bei dem das Kind nicht lebt. Das andere Elternteil leistet seinen Unterhalt in Form des Versorgungsunterhaltes, ... weiter
Übersicht Gebühren Österreich
Studiengebühren in Österreich: In Österreich wurden 2001 Studiengebühren eingeführt in einer Höhe von 363, 36 Euro pro Semester für österreichische Staatsangehörige und Bürger des europäischen Wirtschaftsraums. Staatsangehörige anderer Länder haben 726, 72 Euro ... weiter
Bereits im Ehevertrag Unterhalt festlegen?
Um im Falle des Scheiterns einer Ehe diversen Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen, entscheiden sich immer mehr Paare für den Abschluss eines Ehevertrages. Im Ehevertrag sind sowohl die Aufteilung der Güter, ... weiter
Ich bekomme Hartz 4 - muss ich trotzdem Unterhalt bezahlen?
Hartz 4 schützt nicht davor, den Unterhalt nicht zu bezahlen. Sobald Sie Hartz 4 Empfänger sind, dies kommt ja nicht von heute auf morgen, werden die Rücklagen ihrerseits geprüft. Das heißt, das ... weiter
Auskunft über Unterhalt - grundlegende Informationen
Wenn ein Kind aus einer Partnerschaft, ganz gleich ob es sich dabei um eine Lebensgemeinschaft, eine Ehe oder nur ein kurzes Erlebnis gehandelt hat, hervorgeht, besteht grundsätzlich Unterhaltspflicht. Zum Barunterhalt ist der ... weiter
Unterhalt an den ehemaligen Lebenspartner bezahlen
Bei zusammenlebenden Ehepartnern besteht die Pflicht des gemeinsamen Unterhaltes für sich und gemeinsame Kinder (angemessener Familienunterhalt). Dieser umfasst im Einzelnen und im Besonderen z.B. Nahrungsmittel, Mietkosten, Nebenkosten. Weiterhin haben beide für die ... weiter
Berechnung Unterhalt für das Kind
Beim Kindesunterhalt und seiner Berechnung gilt der Grundsatz, das der Kindesunterhalt so ausreichend sein muss, dass es vermieden wird, das der Unterhaltsbeziehende nach einer Trennung finanziell schlechter gestellt ist, als vor dem ... weiter
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
- Mit der EC Karte eine Zahlung leisten
- Telefonrechnung nicht bezahlt
- Zu Geld kommen - welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuern im Ausland - so viel zahlt man außerhalb
- Anleitung - eine GuV Rechnung erstellen
- Mit dem PC Geld verdienen
- Bei der Insolvenz - welche Fristen gelten?
- Von der GEZ eine Mahnung erhalten
- Inkasso wurde ohne Mahnung eingeschaltet
- Inkasso Kosten und Gebühren
- Verjährung einer Rechnung
- Ausstellung Gesundheitszeugnis Kosten Übersicht
- Die Grundsteuer absetzen
- Übersicht TÜV Gebühren
- Notarkosten von der Steuer absetzen
- Polizeiliches Führungszeugnis ausstellen lassen -
- Kann man Studiengebühren absetzen?
- Die Beerdigungskosten steuerlich absetzen
- Mahnung Vorlagen - Formulierungsbeispiele
- Tipps - was kann man von der Steuer absetzen?